Wesentliche Anforderungen und Voraussetzungen für Hochwasserschutz

Gewässerseite |
Deich |
Landseite |
- Abflussquerschnitt mit Überschwemmungs- und Retentionsfläche entsprechend Bemessungshochwasser
- Keine Baugebiete, keine Industrieansiedlungen in Überschwemmungsgebieten
|
- Wasserdichtheit
- Standsicherheit
- Beidseits des Gewässers gleiche Dammhöhe entsprechend des Bemessungshochwassers
- Gute Zufahrtmöglichkeiten für die Pflege und den Hochwasserfall
- Mit allen Institutionen des Hochwasserschutzes abgestimmter Katastrophenschutzplan (Alarm - und Einsatzplan)
- Wiederkehrende Katastrophenschutzübungen
- Information der Bevölkerung
|
- Entwässerungsgräben zur sicheren und schnellen Ableitung von Oberflächenwasser und Grundwasser, erforderlichenfalls mit Schließen / Pumpwerk / Schöpfwerken
- Grabenbereiche: freie Strecken¸ Verrohrungen; Durchlässe, Schließen/Pumpwerk/Schöpfwerken
- Ausreichendes Grabenprofil ohne abflussbehindernden Bewuchs
- Eindeutige Gefälleverhältnisse zum Vorfluter
- Kontrollierbare Durchlässe und Verrohrungen mit freien Durchflutungsquerschnitten, sowie Ein - und Ausläufen
- Grabenpflegeplan (was?, wann?, wie?, wie oft?)
- Ausreichende (redundante) betriebliche Ausstattung der Pump - und Schöpfwerke bemessen nach den Schutzzielen
- Mit den Fachbehörden der Wasserwirtschaft abgestimmter Betriebsplan der Pump - und Schöpfwerke
|
(© Emil Lebherz)