Als Grundproblematik sehen wir:
Altrip ist bei unterschiedlichen Wasserständen und Dauer der Wasserstände unterschiedlichen hohen Risiken ausgesetzt. Das geht vom unangenehmen Druckwasser, über Sachschäden an Gebäuden bis hin zu Risiko für Leib und Leben.
Wo immer in der Verbandsgemeinde und südlich von Ludwigshafen ein Damm nachgibt oder überflutet wird, läuft das Wasser in Richtung Altrip und setzt die Gemeinde je nach Wasserstand in unterschiedlicher Höhe unter Wasser. Das ist belegt und unstrittig, unstrittig ist auch die ungenügende Straßenanbindung Altrips nach Waldsee und Ludwigshafen. Die Deiche in der VG sind nicht alle auf gleicher Höhe und nicht uneingeschränkt standsicher.
Ziel des HWS-Konzeptes sollte sein:
Jeder Betroffene sollte die Auswirkungen bei verschiedenen Überflutungsszenarien ggf. in Kombination mit einem Stark-Regen kennen, eine Empfehlung für Vorsorgemaßnahmen erhalten und im Evakuierungsfall wissen was zu tun ist, woher Hilfe kommt, und wohin er evakuiert wird.
Die Ausstattung der Wasserwehren mit zeitgemäßer Technik für die verschiedenen Szenarien gilt es vor Ort sicherzustellen. Einsatzpläne sind auf die unterschiedlich schnellen Überflutungsszenarien hin abzustimmen. Materialien für Auflastungen und Aufkadungen sollten so schnell am Deich verfügbar sein, dass die Deichverteidigung vor der Ankunft der Flutwelle beginnen kann.
Es gilt sicher zu stellen, dass ...
Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger*Innen,
liebe Unterstützer*Innen der Artenvielfalt
Hochwasser- und Naturschutz geht uns alle an !
Die Mitglieder der BIHN Altrip e.V. sind seit Jahren bei den Themen Hochwasser- und Naturschutz tätig.
Um uns über den aktuellen Stand zum Thema "Hochwasserschutzkonzept" und über Projekte zur "Erhaltung der Artenvielfalt " in unserer Region auszutauschen laden wir Sie ein zum
nächsten BIHN - Online-Forum,
Donnerstag, den 25. Feb, um 19 Uhr.
Bringen sie sich ein, sie sind willkommen, auch wenn sie nicht Mitglied sind.
Wählen Sie sich ein... Link: https://meet.google.com/ppr-morh-uwk
Hier können Sie sich den Leitfaden des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten für das von der Verbandsgemeinde Rheinauen zu erstellende Hochwasserschutzkonzept. herunterladen: